Freitag, den 4.1.2019 19 Uhr Neujahrsempfang
Samstag, den 16.2.2019 14 Uhr Kartenvorverkauf
Mittwoch, den 27.2.2019 Möhnenball
Samstag, den 13.04.2019 20Uhr Jahreshauptversammlung
Samstag, den 25.05.2019 Ausflug
Samstag, den 10.08.2019 gemeinsamer Familientag mit Turnverein
Montag, den 11.11.2019 Sessionseröffnung
4 x 11 Jahre Möhnenclub 1974 Dörnberg e. V.
Wenn Sie alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Von der Historie über Ergebnisse, Veranstaltungen und neueste Trends bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles, was Ihnen im Zusammenhang mit unserem Tun einen
ganzheitlichen Überblick verschafft.
Vor dem 19. Jahrhundert war der Begriff Möhne die Bezeichnung einer älteren, verheirateten oder verwitweten Frau, dunkel gekleidet mit Kopfbedeckung. Nach dem Aufkommen des organisierten Karnevals wurde der Begriff Möhne auf die Mitglieder der Frauenvereinigung übertragen. Die Frauenbewegung allgemein hat sich in den vergangenen 50 Jahren immer weiter den Fortschritt erstritten.
Schon einige Monate vor der Karnevalszeit finden wöchentliche Treffen statt. Es werden Sketche, Lieder und Tänze einstudiert. Man ist losgelöst von der Familie, vom Beruf und von der Hausarbeit. Fast jeder kennt das Gefühl, mit einem Kostüm ein anderer Mensch zu sein. Auch Frauen, die sich lieber im Hintergrund halten, können bei der Organisation Teil der Gruppe sein.
Die Bezeichnung Möhne ist trotz all der Veränderung geblieben.
Es bedeutet charakterlich und karnevalistisch eine taffe, emanzipierte Frau zu sein, die offen und weltzugewandt ist. Aus den dunkel gekleideten Frauen wurden fröhliche Frauen, die im Karneval gerne den Alltag vergessen und dem Stress der heutigen Zeit entkommen wollen.
Deshalb lädt der Verein alle Frauen, egal welchen Alters zu einem ihrer Treffen ein. Interessierte könne sich an alle Möhnen-Mitglieder wenden.
Quelle:Erpeler Möhne-Club